top of page

Resilienz in Unternehmen: Tipps für Führungskräfte


Organigramm das Kennzeichen resilienter Unternehmen beschreibt
So kannst du als Führungskraft dein Unternehmen resilienter machen ©Harzhauser Beratung

Die Anforderungen an Unternehmen werden immer komplexer und Veränderungen passieren immer rascher. Spätestens seit der aktuellen Corona Krise wissen wir: resiliente Unternehmen haben eine höhere Chance auf langfristiges Überleben und Wachstum. Als Business Coach unterstütze ich Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende dabei die Resilienz ihres Unternehmens zu steigern und es somit widerstandsfähiger gegen Krisen zu machen. In diesem Artikel teile ich meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit dir.


Was ist ein resilientes Unternehmen?

Resilienz komm vom lateinischen „resilire“, was soviel heißt wie „zurückspringen“ oder „abprallen“. Resiliente Unternehmen reagieren flexibel auf Veränderungen im Innen und im Außen, die etwa bei Krisen auftreten. Sie erkennen Chancen und Bedrohungen schnell und können darauf reagieren. Man könnte hier auch den vielbemühten Begriff „agil“ ins Spiel bringen. Agil sein bedeutet, die eigenen Prozesse, Vorgehensweisen und Annahmen immer wieder zu hinterfragen und zu optimieren. Resiliente Organisationen räumen also dem Lernen eine hohe Priorität ein. Dabei geht es einerseits um die individuelle Weiterentwicklung von Personen und andererseits auch um das organisationale Lernen. Unternehmen sind mehr als nur die Summe der Einzelnen. Organisationen sind vielmehr Systeme, die mit der Zeit bestimmte Verhaltens- und Kommunikationsmuster, Normen und Regeln entwickeln. Je offener diese Unternehmenskultur Veränderungen gegenübersteht – also je resilienter sie ist – umso erfolgreicher ist das Unternehmen langfristig.


Jeder Mensch kann seine Resilienz trainieren und genauso können und sollen das auch Unternehmen und Organisationen tun.


Warum ist Resilienz wichtig für Unternehmen?

Die aktuelle Corona Krise ist nicht die erste und sicherlich nicht die letzte Krise mit der Unternehmen konfrontiert sein werden. Dank Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel müssen wir uns auf immer kürzere Veränderungszyklen gefasst machen. Der Konkurrenzdruck wird immer höher und der Wettbewerb um Ressourcen, Mitarbeitende und Aufmerksamkeit wird stärker. Wer sich in einer immer schneller werdenden Welt als Unternehmen behaupten will, muss einerseits auf stabilen Beinen stehen und andererseits flexibel genug sein, um sich immer wieder selbst neu zu erfinden. Unternehmen haben das längst erkannt. Laut einer aktuellen Studie zu Resilienz in Unternehmen von Sopra Steria wollen 49% der Führungskräfte Resilienz als strategisches Thema in Zukunft forcieren und sich dabei vor allem auf die Verbesserung der Führungs- und Unternehmenskultur konzentrieren.


Was stärkt die Resilienz von Unternehmen?

Um die Resilienz in Unternehmen zu fördern sind ebenso wie auf der persönlichen Ebene vielfältige Ansatzpunkte möglich. Einen guten Überblick über mögliche Handlungsfelder gibt meiner Meinung nach die ISO22316 Norm Resilienz von Organisationen. In ihr werden die folgenden Elemente beschrieben.


Gemeinsame Vision und Ziele

In resilienten Unternehmen folgen Führungskräfte und Mitarbeitende einer gemeinsamen Vision. Die Vision gründet auf einem Purpose – dem Sinn – der das Unternehmen antreibt und gemeinsam mit den Werten des Unternehmens die Basis für alle Entscheidungen bildet. Ich arbeite hier sehr gern mit dem Golden Circle von Simon Sinek, der dabei hilft das WARUM, das WIE und das WAS eines Unternehmens zu definieren. Darauf aufbauend werden schließlich die strategischen Unternehmensziele definiert. Die individuellen Ziele jedes Mitarbeitenden sind wiederum darauf abgestimmt.


Internen und externen Kontext verstehen

Resiliente Organisationen gehen mit offenen Augen durch ihre Welt und versuchen sowohl ihre internen Systeme als auch ihr Umfeld zu verstehen und aktiv zu gestalten. Die eigene Vision und Werte sind auch hier handlungsweisend.


Wirkungsvolle und ermutigende Führung

Führungskräfte stärken ihre Mitarbeitenden und unterstützen sie dabei selbstständig und selbstorganisiert zu arbeiten. Sie stellen sicher, dass sich eine positive Fehlerkultur etabliert und Emotionen offen angesprochen werden.


Unterstützende Unternehmenskultur

Die Kultur von resilienten Unternehmen ist geprägt von gemeinsamen Werten und Überzeugungen. Mitarbeitende werden in ihrer persönlichen Weiterentwicklung unterstützt und dazu ermutigt Neues auszuprobieren. Der soziale Zusammenhalt wird gefördert.


Information und Wissen teilen

Die Resilienz von Unternehmen steigt, wenn es eine offene Informationspolitik gibt. Das fördert das organisationale Lernen und stellt sicher, dass sich das Unternehmen und die Personen weiterentwickeln.


Verfügbarkeit von Ressourcen

Ein resilientes Unternehmen sorgt vor und entwickelt Ressourcen, um Schwachstellen zu beheben und auf zukünftige Krisen gut vorbereitet zu sein. Das kann etwa die Weiterbildung von Mitarbeitenden oder den Ausbau von Technologie und Infrastruktur betreffen.


Koordinierte Unternehmensbereiche

In einer resilienten Organisation arbeiten die verschiedenen Bereiche und Abteilungen effektiv zusammen. Sie orientieren sich alle an der gemeinsamen Vision und den strategischen Zielen.


Kontinuierliche Verbesserung

Nur wer aus seinen Fehlern kennt, kann sich selbst verbessern. Darum evaluieren resiliente Unternehmen ihre Leistung regelmäßig und ermöglichen so ein effektives Lernen.


Vorbereitung auf zukünftige Veränderungen

Planung ist das halbe Leben. Das wissen auch resiliente Unternehmen und bereiten sich darum auf mögliche Zukunftsszenarien vor.


Wie können Führungskräfte zu einer resilienten Unternehmenskultur beitragen?

Als Führungskraft liegt es in deiner Verantwortung Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine resilienzfördernde Wirkung haben. Du wirst als einzelne Person nicht die ganze Kultur deines Unternehmens verändern können – bitte versuch es nicht, sonst landest du schnell im Burnout. Du kannst aber in deinen Teams anfangen: zum einen im Team der Führungskräfte dessen Teil du bist und zum anderen in dem Team, das du leitest. Als Business Coach begleite ich Führungskräfte auf ihrem Weg zu einer resilienten Unternehmenskultur. Aus der Arbeit mit meinen Klient*innen habe ich folgende Tipps für ein resilienteres Unternehmen entwickelt, dich ich dir sehr ans Herz legen möchte.


Stärke die Selbstwirksamkeit deiner Mitarbeitenden

Wer das Gefühl hat, dass die eigenen Handlungen Wirkung zeigen, ist stressresistenter und kann Probleme besser lösen. Für eine Organisation, die kontinuierlich lernen sollte, kann das kein Nachteil sein. Die Selbstwirksamkeit deiner Mitarbeitenden steigerst du, indem du ihnen Dinge zutraust und sie Entscheidungen selbst treffen lässt. Agiles und selbstorganisiertes Arbeiten fördert die erlebte Selbstwirksamkeit ungemein.


Etabliere eine starke Fehlerkultur

Fehler passieren überall dort, wo Menschen zusammenarbeiten. Nur weil wir nicht darüber reden heißt das noch lange nicht, dass es sie nicht gibt. Erst wenn wir Fehler sichtbar machen, können wir sicherstellen, dass die gesamte Organisation aus ihnen lernt (und nicht nur die jeweils direkt Betroffenen). Gehe hier mit gutem Beispiel voran und sprich über deine eigenen Fehler. Das ermutigt dein Team dazu, es dir gleichzutun. Schaffe einen sicheren Rahmen, in dem über Fehler gesprochen werden kann, z. B. unternehmensinterne Fuck-Up Nights oder Retro Meetings im Rahmen von Projekten. Letztere kannst du übrigens auch einsetzen, wenn dein Team nicht agil zusammenarbeitet.


Teile Informationen

Nur wer möglichst alle Informationen kennt, kann die zielführendsten Entscheidungen treffen. Natürlich wirst du niemals ALLES mit deinen Mitarbeitenden teilen können, aber je offener du ihnen gegenüber bist, umso besser werdet ihr zusammenarbeiten können. Und umso früher werdet ihr mögliche Stolpersteine oder Risiken erkennen und euch darauf vorbereiten können.


Sprich über deine Gefühle

Kommuniziere unbedingt auch auf emotionaler Ebene mit deinem Team. Klammere deine Gefühle nicht aus, sondern steh zu ihnen und ermuntere auch andere dazu. Das ist am Anfang ungewohnt und mitunter schwierig. Probiere es trotzdem – es hat so viele Vorteile! Es erhöht das Vertrauen im Team und schafft eine Atmosphäre, in der es möglich ist z. B. über Fehler zu sprechen.


Stell dich Konflikten

Streit, Auseinandersetzungen oder gar Mobbing sind unangenehme Themen. Wenn du dich ihnen stellst, dich wertschätzend gegenüber deinen Mitarbeitenden verhältst und interessiert an ihren Gefühlen bist, wird das dein Team noch mehr zusammenschweißen und ihr werdet gemeinsam lernen. Außerdem sorgt eine Atmosphäre, in der Spannungen offen angesprochen werden dazu, dass wir mutiger werden und es uns leichter fällt neue Dinge auszuprobieren und über unser Scheitern zu sprechen.


Gestalte Teams divers

Die Anforderungen an Unternehmen ändern sich immer schneller und werden dank der Globalisierung immer komplexer. Es hilft hierbei, unterschiedliche Sichtweisen, Erfahrungen und Kompetenzen miteinander zu kombinieren. Dadurch kommen wir schneller auf neue Lösungen als wenn wir immer nur in bekannten Gewässern fischen.


Resilienztraining für Teams und Führungskräfte

Du kannst als Führungskraft viel tun, um die Resilienz in deinem Unternehmen zu fördern. Einiges erfordert aber mitunter ein grobes Umdenken und eine Neustrukturierung des Unternehmens. Selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Arbeiten lässt sich z. B. gar nicht so einfach einführen, wenn die Unternehmensstruktur bisher stark hierarchisch organisiert war. Was sich in der Theorie einfach anhört, braucht in der Praxis viel Übung, Kommunikation und Experimentieren. Es gibt kein Erfolgsrezept für resiliente Unternehmen, das über alle drüber gestülpt werden kann. Was für dein Unternehmen oder Team Sinn macht, gilt es herauszufinden. Als Business Coach begleite ich Unternehmen dabei ihre Resilienz sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene zu erhöhen.


Wenn du noch mehr Inspiration für einen achtsamen Führungsstil willst, abonniere doch meinen Newsletter. Da teile ich regelmäßig neue Tipps für ein bewusstes und erfülltes Leben und Arbeiten mit dir.
 

Mein Name ist Elisabeth Harzhauser. Ich bin Business Coach und Diplom-Lebensberaterin, Trauer- und Sterbebegleiterin und Consultant für neue Arbeitswelten.


Ich unterstütze Menschen, die etwas in ihrem Leben oder ihrem Unternehmen bewegen wollen.


Ich arbeite in Wien und in der ganzen Welt, denn meine Beratungen und Coachings biete ich auch online an.





bottom of page